GHRS Schrozberg

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Unsere Schülerzeitung – von Schülern für Schüler

Hier entsteht die Seite für unsere neue Schülerzeitung. 

Seid gespannt, was unsere Schüler auf die Beine stellen werden, nachdem die Schülerzeitung "Pfefferbeißer" nicht mehr in der Form fortgesetzt wird.



Wer die Schülerzeitung daheim lesen will, sollte ihn wie folgt ausdrucken:

1. Alle Seiten beidseitig bedruckt über die kurze Seite gedreht ausdrucken.

2. Alle Seiten aufeinanderlegen (ganz unten die erste Seite und ganz oben die letzte Seite)

3. Zu Punkt 2: Ganz unten auf dem Stapel ist die Titelseite und ganz oben ist das Interview. (Das Interview „schaut“ also nach oben. Die Titelseite ganz unten „schaut“ nach unten.)

4. Alle Seiten gleichzeitig nach rechts falten. (siehe dazu die gestrichelte Faltkante in der Mitte)

5. Im roten Feld neben der Faltkante tackern – am besten genau dort, wo das rote Feld aufhört!


 

DER VORGÄNGER DIESER SCHÜLERZEITUNG …

… war der Pfefferbeißer. Ins Leben gerufen habe ich diesen im Winter 2020, weil es damals
keine Schülerzeitung an der Schule Schrozberg mehr gab. Zu diesem Zeitpunkt war ich in der
sechsten Klasse. Im Laufe der Zeit gründete ich mit meinem Freund Lukas Müller, der seit Tag
1 mit dabei war, außerdem einen gleichnamigen Podcast und YouTube-Kanal. Mit einem
stetig wachsenden Team aus ehrenamtlichen Schülern produzierten wir so 21
Zeitungsausgaben, 4 Podcast-Folgen und über 60 YouTube-Videos. Im Juli 2025 ging mit dem
Realschulabschluss unsere Zeit in Schrozberg und damit auch das Projekt Pfefferbeißer zu
Ende. Den Podcast und YouTube-Kanal setzten wir ab, doch die Schülerzeitung sollte unter
einem neuen Namen fortgeführt werden. Das Ergebnis ist oben ersichtlich. Ich bin sehr stolz
darauf, mit dem Pfefferbeißer den Grundstein für die wiederbelebte Schülerzeitung der
Schule Schrozberg gelegt zu haben und freue mich, dass dieses Projekt – wenn auch in
anderer Form – weitergeht.


Nico Stahl (ehemaliger Schüler und Initiator des „Pfefferbeißer“)

Weitere Informationen