GHRS Schrozberg

Seitenbereiche

Navigation

Weitere Informationen

Kalender

In der Schule Schrozberg können Sie so einiges erleben!

Weiter zum "Kalender"

Seiteninhalt

Berufswegeplanung an der Schule Schrozberg – ausgezeichnet

Die richtige Entscheidung über den weiteren Bildungsweg nach dem Hauptschulabschluss oder nach der mittleren Reife ist ein wichtiger Faktor für einen guten Start ins Leben.

Das Konzept der Schule Schrozberg ist so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler schon früh mit den Themen der Wirtschaft und der Arbeitswelt in Berührung kommen, so dass die Entscheidung über mehrere Jahre reifen kann. 

Das Konzept der Schule Schrozberg ist mit dem BoRis Siegel der IHK ausgezeichnet.

Werkrealschule:

Ab Klasse 5: 

  • Verschiedene Erkundungen z.B. auf dem Bauernhof.

Schwerpunkt in Klasse 7:

  • Erste Betriebserkundungen
  • OiB Unterricht

Schwerpunkt in Klasse 8:

  • Für 3 Monate ein Praktikumstag in einem Betrieb
  • 2 Wochen Praktikum
  • Begleitung der Jugendlichen durch Praktikumspaten
  • OiB Unterricht
  • Agentur für Arbeit im Unterricht und individuelle Beratung

Realschule

Ab Klasse 5: 

  • Heranführung ans Thema, vor allem auch über die themenorientierten Projekte (TOPe)

Klasse 9: 

  • TOP BORS
  • Einwöchiges Praktikum
  • Agentur für Arbeit im Unterricht und individuelle Beratung
  • BORS Prüfung

Für alle Schularten

  • Planspiel „ready – steady – go“
  • Eine Simulation an einem Freitagnachmittag, an dem mit verschiedenen Betrieben die Bewerbungsgespräche geübt werden.
  • Berufsinformationsbörse
  • Alle 2 Jahre findet eine Berufsinformationsbörse in den Räumen der Schule Schrozberg
  • Schülerfirmen und Planspiele
  • Simulationen in Form von Schülerfirmen und der Teilnahme am Börsenspiel

Weitere Informationen

Kalender

In der Schule Schrozberg können Sie so einiges erleben!

Weiter zum "Kalender"