Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Schule
- News & Downloads
- Schulleben
- Kontakt
- Partner
Nicht alles glauben - und genau hinschauen mit Hilfe von Prüfwerkzeugen, das lernen die Klassen, die das Fake Hunter-Programm des Lesetreffs besuchen. In der letzten Woche war die Klasse 6R zu Gast im Lesetreff um sich darüber zu informieren, was Fake News überhaupt sind und wie man vorgehen kann um herauszubekommen, ob es sich nun um Fakten oder gefälschte Nachrichten handelt. Bereits vor zwei Wochen beschäftigte dieses Thema bereits die Klasse 5R und auch die Klasse 5H nahm bereits teil. Wenn es gelungen ist, mithilfe der kurzweiligen und informativen Schulstunden, die das Team des Lesetreffs für die Schüler gestaltete, diese ein wenig misstrauischer zu machen gegenüber allem, was im Internet und in den sozialen Medien kundgetan wird, dann ist schon einiges gewonnen. Noch besser, wenn die Kinder anhand des Planspiels das Überprüfen von Quellen, Autor und Impressum sowie das kritische Hinschauen bei den Datumsangaben, Bildern und den Textsorten gelernt haben und sich bei der nächsten seltsamen oder unglaublichen Meldung daran erinnern. Das Ziel ist, dass sie sich dann tatsächlich als Fake Hunter ("Falschnachrichten-Jäger") betätigen und sich die lohnende Mühe machen, die gelernten Prüfwerkzeuge anzuwenden und zu hinterfragen: Welche Ziele verfolgt die Quelle eigentlich? Ist ein Autor angegeben und gibt es ihn wirklich? Ist die angegebene Adresse korrekt? Gibt es Zeitangaben im Artikel, die widersprüchlich sind? Ist der Artikel vielleicht schon älter? Ist eine Quelle zum Bild angegeben? Die Kinder lernten, dass man über die Website www.tineye.com herausfinden kann, wann und wo das Bild im Internet zum ersten Mal auftauchte. Vielleicht handelt es sich bei einem Artikel, der einem ein bisschen "schräg" vorkommt, vielleicht um eine Meinung oder einen Kommentar? Die Grundlagen zum kritischen Lesen und Konsumieren von Nachrichten wurden von Frau Brändle, Frau Bauer und Frau Petschl gelegt und können nun im Deutschunterricht fortgeführt und vertieft werden. Die Klassen mit ihren Lehrkräften danken Frau Brändle und ihrem Team vom Lesetreff ganz herzlich für die Durchführung des wertvollen Angebots. Ein Besuch im Lesetreff lohnt sich eben einfach immer, darüber waren sich nach der Veranstaltung alle einig.
SH