Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Schule
- News & Downloads
- Schulleben
- Kontakt
- Partner
Donnerstag, 17.10.2024
Wie jedes Jahr, war auch dieses Jahr die Muswiese. Die beiden Klassenlehrerinnen der 7H hatten beschlossen mit ihrer Klasse zusammen auf die Muswiese zu gehen.
Um 11.15 Uhr war die Abfahrt mit dem Zug von Schrozberg nach Rot am See. Die Fahrt war angenehm und es bildeten sich mehrere Gruppen.
Nach einer Stunde Fahrt und Fußweg waren sie in Musdorf angekommen.
Auf der Muswiese durften sich die Schüler zunächst frei in Gruppen über die Muswiese bewegen. Es gab viele Angebote von den verschiedenen Fahrgeschäften bis hin zum 7D-Kino. An jeder Ecke gab es verführerische Leckereien.
Um 12.20 Uhr trafen sich die Schüler wieder mit ihren Lehrerinnen am Eingang des Gewerbezeltes. Dort kündigten die Lehrerrinnen eine Muswiesenführung mit Herrn Zigan vom Hohenloher Tagblatt an. Auf dieser Führung erfuhren die Schüler viel über die Muswiese.
Sie lernten die Musdorfer Michaelskirche kennen, die früher eine Pilgerkirche war und welche Rolle die Kirche bei der Entstehung der Muswiese spielte. Sie erfuhren, dass während der Muswiese alle Häuser ein Schankrecht haben und dass früher die Besucher der Muswiese in den Wohnzimmern und guten Stuben der Bewohner von Musdorf bewirtet wurden. Sie machten Halt am Gebrannte-Mandeln-Stand und erfuhren, dass hier nur echte Wiener gebrannte Mandeln hergestellt werden.
Zum Schluss machten sie eine Pause vom Trubel der Muswiese in der ruhigen, angenehmen Atmosphäre der Michaelskirche und auch dort hatte Herr Zigan noch einiges Wissenswerte über die Muswiese zu berichten.
Die Führung dauerte ungefähr eine Stunde.
Danach erkundeten die Schüler die Muswiese wieder auf eigene Faust:
Den größten Teil der Angebote machten die Anbieter der vielfältigen Produkte. Die Schüler fanden alles vom Honig über Küchenwerkzeuge bis hin zu den Traktoren. Hierfür ist die Muswiese schon seit Beginn der Muswiesen-Aufzeichnungen bekannt.
Mittlerweile ist der Markt eine so große Attraktion geworden, dass er jährlich mehrere tausend Gäste dazu bringt, über den Markt zu schlendern und das üppige Angebot anzuschauen, dort einzukaufen und sich darüber zu freuen.
Gegen 16.00 Uhr fuhren die Schüler mit ihren Lehrerinnen nach diesem ereignisreichen Muswiesentag wieder mit dem Zug zurück nach Schrozberg.
Jean Luc Krattner (7H)