GHRS Schrozberg

Seitenbereiche

Navigation

Weitere Informationen

Seiteninhalt

31 neue 5er an der Schule Schrozberg

Voller Erwartung und gut gelaunt versammelten sich am 10. September, pünktlich zur zweiten Stunde, unsere 31 neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5H (17)und 5R (14 )in der Mensa, wo sie von der Schulleiterin Frau Korder herzlich begrüßt und an der Schule Schrozberg willkommen geheißen wurden.

Nach der kurzen Begrüßung durch die Schulleitung war es endlich soweit: Die 5H und die 5R konnten zusammen mit ihren Klassenlehrern Frau Gehringer und  Herrn Hartmann ihre neuen Klassenzimmer in Besitz nehmen und sich dort für den ersten Tag einrichten.
Die 5H bezog den großen Raum im Untergeschoss der Schule und zeigte sich positiv überrascht über den vielen Platz und die vielseitigen Arbeitsplatzmöglichkeiten. In der positiven Lernumgebung fanden alle schnell einen passenden Sitzplatz und warteten gespannt auf die ersten Infos des Klassenlehrers wie z.B. Stundenplan, Materialliste, organisatorische Besonderheiten, ...

Während der Vorstellungsrunde stellte sich für alle dann schnell heraus, dass das Einzugsgebiet unserer Hauptschulklasse doch recht weitläufig ist und sich von Leuzendorf über Heiligenbronn, Schrozberg, Blaufelden, Billingsbach und Simmetshausen bis nach Gerabronn erstreckt. Wenn man sich da am Nachmittag besuchen möchte, kann das schon zur Herausforderung werden. Auch die 5R eroberte ihr Klassenzimmer, allerdings im ersten Stock, welches ebenfalls liebevoll vorbereitet war und in dem schon einige Pflanzen, die witzigerweise Namen haben, auf sie warteten.

In den darauf folgenden zwei Tagen war weiterhin Klassenlehrerunterricht angesagt und nachdem das Schulhaus gemeinsam erkundet und auch das Schulgelände besichtigt worden war, hatten die Schüler noch viel Zeit sich und auch die Klassenlehrerin und den Klassenlehrer besser kennenzulernen. Während sich Herr Hartmann für gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft entschied, ging die 5R mit Frau Gehringer auf das "Klassenschiff". Nach dem Motto "Alle auf einem Boot" betraten die 5R-Piraten ihr Schiff und überlegten gemeinsam, welche Erlebnisse wohl auf sie warten, welche Gefahren es vielleicht geben wird und wobei man die gegenseitige Unterstützung brauchen wird. Natürlich wurde auch thematisiert, dass für das Leben auf dem Klassenschiff jeder seine Aufgaben hat und die Regeln beachtet werden müssen, damit man gemeinsam gut voran kommt. Als Erinnerung an die "Einschiffung" erhielt jedes Kind einen kleinen Kompass. Dieser steht für den Wunsch an die Kinder, dass sie immer auf Kurs bleiben mögen und das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren. Sollte dies jedoch einmal geschehen, dann gibt es da ja eine starke Mannschaft, mit Hilfe derer alle wieder auf den richtigen Weg kommen. Passend zum Klassenmotto brachte die Schulsozialarbeiterin Judith Hinderer dann einige Teamspiele ein.
 
Währenddessen lernte sich die 5H draußen und bei "echter" Arbeit besser kennen: Sie nahm, stellvertretend für alle Klassen der Schule Schrozberg, das neue "grüne Klassenzimmer" in Besitz. Auf einer Streuobstwiese, acht Gehminuten von der Schule entfernt, wird im Laufe dieses Schuljahres ein vielseitiger Lernraum  für die Schule entstehen, ein Outdoor-Klassenzimmer in dem ganz normal gelernt, gearbeitet, geforscht,  entdeckt, gestaunt und auch gefeiert werden kann. Eben ein normales Klassenzimmer - nur ohne vier Wände.

Und dieser Wiese nahmen sich die neuen 5er der Hauptschule voller Tatendrang und hoch motiviert, ausgestattet mit Rechen, Schaufel, Heugabeln, Bügelsägen, Baumscheren und Körben intensiv an. Es musste das zuvor gemähte Gras, heruntergefallene Äpfel, viele Äste von den Bäumen und wilde Brombeeren entfernt bzw. eingesammelt und abgeräumt werden. Das Highlight war ein im Sturm umgefallener Baum, der quer über einen Teil der Fläche lag und kleingesägt sowie abtransportiert werden musste.
Da gab es doch jede Menge zu tun und die 5er konnten schon gleich zu Beginn ihrer gemeinsamen Schulzeit feststellen, dass sie zusammen eine ganze Menge hinbekommen. Alle dürfen sich mit dem einbringen, was sie  besonders gut können und jede(r) hatte die Möglichkeit Neues dazuzulernen und Dinge zu tun, die man vorher noch nie getan hat. Und wenn es mal nicht so klappt sind Mitschülerinnen und Mitschüler da, die gerne unterstützen und weiterhelfen.

Auch für die 5R ging es am Donnerstag an die frische Luft: Eine Wanderung zum Schlossspielplatz und das Fußballspielen im Käfig stand auf dem Programm. Zur Stärkung und als Highlight des Tages wurden dann noch leckere Waffeln gebacken und das neue Miteinander beim Essen genossen.
Alles in allem waren diese ersten Tage ein sehr positiver Auftakt für die bevorstehenden fünf oder sechs gemeinsamen Schuljahre. Es darf gerne so weitergehen.

SH, SG und TH

Weitere Informationen