Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Schule
- News & Downloads
- Schulleben
- Kontakt
- Partner
Der Eintritt in das "Wunderland voller Möglichkeiten" für 66 Erstklässler wurde zunächst mit einem Gottesdienst gefeiert. Frau Dostan und Herr Leiberich brachten die passende Stimmung mit dem Lied "Einfach spitze, dass du da bist" in die mit vielen Familien gut besuchte Stadthalle in Schrozberg. Die aufgeregten und sehr gespannten ABC-Schützen bekamen dann gleich einmal die Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt, bevor die beiden mit einer Mitmachgeschichte die Gefühle der Kinder thematisierten: Bei der Bibelgeschichte von der Stillung des Sturms, die Herr Leiberich erzählte und Frau Dostan gemeinsam mit den künftigen Erstklässlern mit Geräuschen und Gesten untermalte, wurde am Ende deutlich, dass die Gefühle an einem so aufregenden großen Tag einem Sturm gleichen. Da kann es ganz schön toben in einem drin, da ist man aufgeregt und angespannt... und es ist gut zu wissen, dass Gott "Immer und überall" da ist und uns beschützt, ganz gewiss vor allem die nervösen Erstklässler - und dass auch die Stille gut tut und helfen kann. Mit dem gleichnamigen Lied "Immer und überall" und einem berührenden Segen wurde der Gottesdienst beendet und Schulleiterin Frau Korder griff in ihrer Rede das Bild vom Sturm wieder auf: Der Sturm in der Gefühlswelt, der aufkommt, wenn so vieles neu ist, wird sicherlich bald von der Sonne abgelöst, denn nach dem Sturm kommt immer die Sonne. Das Bild von der Sonne klingt sehr verheißungsvoll, denn so viele tolle Dinge werden die Kinder in der nächsten Zeit erleben: lesen lernen, was endlich möglich macht, all die tollen Geschichten selbst lesen zu können (liebe Erstklässler: Bald braucht ihr nicht mehr warten, bis jemand Zeit hat, euch vorzulesen!), so vieles berechnen, zum Beispiel, wie viele Äpfel in einen Korb passen und so viele neue Freundschaften. Zu den wunderbaren Dingen im künftigen Schulleben zählt auch, dass so viele Unterstützer da sind: Auch die älteren Kinder erwarten die Jüngsten hilfsbereit und wollen sie in den neuen Lebensabschnitt begleiten. In der Klasse spüren die Kinder bald, dass man sich gegenseitig unterstützt und Schönes und manchmal auch Trauriges miteinander teilt. Nicht zuletzt sind da liebevolle Lehrerinnen und Lehrer und zuhause die Eltern, die neugierig sind auf die Erzählungen ihrer Kinder aus der Schule. Diese ermutigenden und "sonnigen" Beschreibungen unterstrichen die drei zweiten Klassen, die vor einem Jahr noch selbst aufgeregt und in Anspannung auf den vordersten Stühlen saßen: Klatschend und sehr dynamisch zogen sie mit dem Popcorn-Lied ein, gaben einen Klatsch-Rap im Kanon zum Besten und trugen souverän ein Einschulungsgedicht zur Schwierigkeit des Zählens vor: "Kuchenkrümel auf der Hose und die Erbsen in der Dose: Ob die einer zählen kann?". Die Klassenlehrerinnen der Zweier, Frau Merkle, Frau Köhnert und Frau Wüstner sowie Frau Osswald, Frau Ent und Frau Degler haben in Erinnerung der Einschulung vor einem Jahr alles liebevoll mit den Kindern einstudiert und konnten mit den schwungvollen Darbietungen den Jüngeren zeigen, was das "Wunderland" Schule innerhalb eines Jahres möglich macht: Es ist zwar wie ein stürmischer Wind, der die Kinder in die Schule bläst, aber es gibt dort so viel zu entdecken und zu erleben! Vertrauensvoll begaben sich die festlich gekleideten Mädchen und Jungen dann jeweils zu Frau Fay, Frau Kraft und Herrn Wutsch, den neuen Lehrern der ersten Klassen und zogen mit ihnen ín die Schule zu ihrer allerersten Schulstunde.
Ganz viel Sonne für das erste Schuljahr wünschen wir, die Schulfamilie Schrozberg, den neuen Erstklässlern. Wie schön, dass sich die bisher noch so leeren Klassenzimmer nun mit stürmischem UND sonnigem Leben gefüllt haben: Herzlich willkommen!
SH