Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Schule
- News & Downloads
- Schulleben
- Kontakt
- Partner
Für 71 Kinder in drei ersten Klassen gilt dieses Motto des Einschulungsgottesdienstes, welcher am Mittwoch, 17.9.2025 in der Stadthalle in Schrozberg für die Mädchen und Jungen, aber auch für zahlreiche, mindestens ebenso aufgeregte Eltern und Angehörige vor der Einschulung stattfand. Frau Dostan und Herr Leiberich zeigten mit der Geschichte von Noah und mit der Geschichte vom Streit der Farben, dass jeder wichtig für die Klasse ist: Nachdem die Sintflut vorüber war, schloss Gott Frieden mit den Bewohnern der Erde und zeichnete als Zeichen einen Regenbogen an den Himmel. In der Geschichte vom Streit der Farben stritten eben diese Farben darum, wer die wichtigste Farbe sei. Nach einem großen beängstigenden Gewitter stellten die Farben fest, dass sie zusammen stärker und gemeinsam als Regenbogen besonders schön und wertvoll sind. Für Gott sind die Kinder unserer ersten Klassen einzigartig und wertvoll. Beim Segen mit den Lebensfarben durften einige Kinder die farbigen Tücher für das gesamte und vielfältige Leben schwingen. Als Erinnerung an diese wichtigste Botschaft bekam jedes Kind einen Regenbogenstift mit der Aufschrift "Du bist erste Klasse!"
Schulleiterin Frau Korder betonte dies anschließend in ihrer Rede: Zwar sind die startklaren Kinder die Jüngsten an unserer Schule, aber "auch die ganz wichtigen Menschen, die, die unsere Gemeinschaft bereichern und lebendig machen". Es war leicht zu erkennen, dass die Kinder startklar sind für die ersten schulischen Lernerlebnisse und Frau Korder erklärte, dass startklar zu sein bedeute, mutig, neugierig und bereit zur Zusammenarbeit zu sein. Auch an die Eltern richtete sie wertvolle Worte: Sie bat um Unterstützung der Kinder beim Üben, um Lob - auch für kleine Fortschritte - und erinnerte daran, dass Fehler dazugehören und stärker machen. Gemeinsam mit den Eltern schafft es die Schule eine Struktur zu geben zwischen Struktur und Freiheit und zwischen Regeln und Kreativität. Der Lernort Schule ist dazu da, um gemeinsam zu wachsen - und die Kinder sind dabei nicht allein auf ihrem Weg.
Das merkten die Kinder sehr schnell, denn nach der berührenden Rede kamen endlich die Schulkameradinnen und Schulkameraden: Die Kinder der zweiten Klassen hatten wie jedes Jahr einige Beiträge vorbereitet, um die Neuen herzlich zu begrüßen: Die Zweier liefen mit Musik, die sie mit Boomwhackern, Klanghölzern und Klangstäben begleiteten, in die Stadthalle ein, formierten sich auf der Bühne und boten das Lied "Hip hop - Schule ist top" mit Bewegungen dar. Im Anschluss präsentierten die Zweitklässler einen Film, in dem sie selbst auftraten und Wörter erklärten, die etwas mit Schule zu tun haben. Herr Wutsch ging anschließend durch die Reihen und befragte die Ersklässler und auch die Eltern nach der möglichen Bedeutung.
Im von den Zweiern anschließend präsentierten Gedicht "Zum 1. Schultag" stellte sich auch die Frage, wer denn die neue Lehrerin sei. Diese Frage wurde glücklicherweise sofort danach beantwortet, denn die Kinder durften endlich mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Merkle, Frau Köhnert und Frau Wüstner in ihren ersten Schultag starten. Nach der Verteilung auf die Klassen marschierten sie los und wurden von den Zweiern noch einmal vor der Schultür mit einem fröhlichen Spalier erwartet - und von zahlreichen Grundschülern höherer Klassen, die sich an den Fenstern die Nasen platt drückten, um die Hauptpersonen des Mittwochs in ihren festlichen Stylings sehen zu können.
Die Wünsche der Schulleiterin möchte die Schulgemeinschaft der Schule Schrozberg aufgreifen: Allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern und den Menschen, die sie begleiten wünschen wir einen wunderbaren Schulstart, viele strahlende Tage und unzählig viele Lernmomente, die begeistern.
SH
(22.09.2025)