Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Unsere Schule
- News & Downloads
- Schulleben
- Kontakt
- Partner
... und vor allem über die Straße?
Um dies zu klären und zu wiederholen lud die Klasse 3a sich eine Fachfrau ein: Polizistin Melanie Hofmann nahm sich Zeit für einen Lerngang mit praktischen Übungen zur sicheren Überquerung der Straßen im Bereich der Schule Schrozberg.
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, für die Autofahrer gut sichtbar zu sein und damit die Gefahr zu reduzieren, dass man nicht gesehen wird: Reflektoren auf der Kleidung und auf dem Schulranzen sind super. Daneben sollte man auf helle Kleidung achten und - im Fall einer dunklen Jacke, die hoffentlich mit Reflektoren ausgestattet ist - wenigstens eine helle Mütze oder Ähnliches tragen. Begleitet von eisigem Wind marschierte die Klasse dann zum Zebrastreifen an der Volksbank, um praktisch zu üben. Immer zu zweit traten die Mädchen und Jungen an den Zebrastreifen heran, streckten eine Hand aus, um sehr deutlich zu signalisieren, dass sie die Straße überqueren wollen und schauten nach links, nach rechts und noch einmal nach links, um erst dann die Straße zu überqueren, wenn wirklich kein Auto mehr zu sehen und zu hören war. Knifflig ist’s an diesem Zebrastreifen vor allem mit der Kurve, die mitbeobachtet werden muss, denn die Autos stehen doch sehr schnell vor dem Zebrastreifen und man muss auch immer in Erwägung ziehen, dass ein Autofahrer die Kurve zu schnell nimmt und das Kind am Zebrastreifen übersieht. Nachdem alle Kinder geübt hatten und sicher bei Frau Hartmann auf der anderen Straßenseite angekommen waren, wurde das Ganze noch ohne Zebrastreifen geübt, denn nicht immer befindet sich dort, wo man über die Straße muss, auch ein solcher. Geschwindigkeiten einschätzen, selbst den Blick in alle Richtungen wenden und sich nicht vom anderen Kind nur mitziehen lassen, all dies wurde noch einmal besprochen und wiederum in Paaren geübt. Nachdem auch die Straßenüberquerung von der Tankstelle zum Lesetreff hin bewältigt war, wurde noch das richtige Verhalten an der Bushaltestelle besprochen bevor Frau Hofmann im Klassenzimmer für alle Fragen der 3er zur Verfügung stand und unter anderem geklärt wurde, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen, wenn man mit Rad oder Roller unterwegs ist, dass alle noch im Kindersitz im Auto sitzen müssen und auch, wie teuer die Strafzettel für auf dem Gehweg parkende Autos sind.
Die Klasse 3a bedankt sich ganz herzlich bei Frau Hofmann und auch bei den Verkehrsteilnehmern, die angesichts der vielen Kinder am Straßenrand sehr aufmerksam fuhren und am Zebrastreifen mit uns Geduld hatten!
SH
(03.12.2024)