Ungewöhnliche Aufgaben und außergewöhnliche Ziele machen fit fürs Leben ....
Unsere Ziele:
Im schulischen Alltag bereiten wir Kinder und Jugendliche auf ihr künftiges Leben vor.
Dies gelingt auch durch Projekte, die über den normalen Schulalltag hinausgehen, die den Klassenverband stärken und die Lernbereitschaft erhöhen.
Das Projekt ,,Mit dem Rad ans Meer"kann die Schüler in einer für sie oftmals schwierigen Phase ihres Lebens positibv an die Schule binden - dem Ort also, an dem sie viel Zeit verbringen und sich individuell entwickeln; ein Ort, der sie formt und prägt.
Die Radtour ans Meer soll den Schülern aufzeigen, dass durch Anstrengung und Willenskraftund der Verfolgung gemeinsamer Ziele sehr viel erreicht werden kann. Das Projekt wird als außerschulöischer Lernort begriffen, bei dem die Schüler Stärken entwickeln können, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg positiv begleiten und beeinflussen.
Unser Projekt:
Alle Werkrealschüler der Klassenstufe 7 bereiten sich intensiv darauf vor, die 12 Etappen von jeweils 70 - 100 Kilometern mit dem Rad zu bewältigen. Dies ist für alle Teilnehmer eine große körperliche und mentale Herausforderung.
Unterstützt wird das Schulteam von bis zu sechs Studenten, die die Gruppe ehrenamtlich begleiten und mit Herz und Hand bei der Sache sind.
Zwei Fahrzeuge begleiten die Radfahrer. Diese werden von zwei Autohäusern aus der Umgebung zur Verfügung gestellt. Das eine Fahrzeug wird als Gepäckwagen genutzt sowie zum Transport von verletzten oder kranken Kindern, das zweite Fahrzeug transportiert die mobile Küche sowie Lebensmittel. Die gesamte Mannschaft versorgt sich selbst.
Übernachtet wird meist in Turn- oder Gemeindehallen und in Jugendzentren. Dies ermöglicht einen günstigen Grundbeitrag, den jede Familie tragen kann.
Zum Projektstart 2012 hat die Schule über Sponsorengelder 17 Mountainbikes kaufen können, die nun schon viele Kilometer durchgehalten haben. Die regelmäßige technische Prüfung der Räder erfolgt durch einen fahrradbegeisterten Lehrer.